Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 27. September 2023 um 22:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: SCHWERMETALL: Unser Moderator Jochen Oberlack präsentiert die fünfte Folge seines Formats "Schwermetall"! Diesmal mit dem Musiker Pete Wadeson!
Pete Wadeson kann auf eine lange Musik-Karriere zurückblicken. Der Power-Metal-Gitarrist aus England spielte zunächst in der Band "Tröjan". Im weiteren Verlauf gründete er mit weiteren Bandmitgliedern die Gruppe "Lethal", die sich später in "Taliön" umbenannte. Von Pete Wadeson möchte Moderator Jochen Oberlack wissen, wie der Gitarrist über die "New Wave of British Heavy Metal" (NWOBHM) denkt. Denn: Obwohl sich Pete Wadeson am US-amerikanischen Power-Metal anlehnt, ordnen ihn Musik-Kritiker*innen bei der NWOBHM ein. In der Interview-Reihe "SCHWERMETALL" geht's auch um sein Solo-Album "Metallic Savage" von 2023. Daraus spielt Jochen Oberlack den Song "Schizo Phreniac" - sein Lieblingsstück von der Platte.
Schaltet unbedingt ein!
Wer den Podcast in englischer Sprache hören möchte, kann dies auch jetzt schon in der Mediathek von NRWision:
https://www.nrwision.de/mediathek/schwermetall-pete-wadeson-power-metal-gitarrist-aus-england-230914/?fbclid=IwAR3YapKFAsQA49FIQh2wyfKtPa4KGASW_lOEpwASZ1QVJWUxkW36MYsFYx8
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderation: Ulrike "Lotte" Oberlack
Schnitt: Jochen Oberlack
Foto: Pete Wadeson - Albumcover
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 20. September 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sportsplitter MG: Unser Kollege Jürgen Meis hat mit Axel Gruhn und Moritz List über das aktuelle Thema Basketball gesprochen.
Ein weiteres Thema ist das internationale Familiensportfest am 24.September im Hugo Junkers Park in MG-Rheydt.
Vor wenigen Tagen gab es DIE Sensation: Deutschland wird Weltmeister beim Basketball - zum ersten Mal in der Geschichte. Dazu und zur Situation der Basketballvereine in der Region spricht er mit den beiden ehemaligen Spielern der Mönchengladbacher Lions.
Also...schaltet ein!
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
v.l.n.r.: Moritz List & Axel Gruhn (Foto: Jürgen Meis)
Wer mit Axel Gruhn oder Moritz List Kontakt aufnehmen möchte, der schreibt eine Mail an: [email protected] oder ruft einfach an: 0174-6376709.
Wer mehr über den Verein erfahren möchte, klickt auf:
https://www.facebook.com/tv1848.mg/
Wer mehr über das internationale Familienfest erfahren möchte, geht auf die Seite:
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1136005.html
oder:
https://www.mg-sport.de/unsere-themen/aktuelles
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 6. September 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: YESTERDAY, das Musikmagazin.
Heutiges Thema: Das Konzert von Stefanie Heinzmann am 27. August bei der Sommermusik am Schloss Rheydt.
Mit dem Konzert mit Stefanie Heinzmann und ihrer Band fand letzten Sonntag das letzte Konzert im Rahmen der Sommermusik am Schloss Rheydt statt.
Ungefähr drei Stunden vor dem Konzert durften wir, Jürgen und ich mit unserer Fotografin Carmen ein Interview mit Steffi führen. Wir waren begeistert, wie authentisch und sympathisch die 34jährige Schweizerin war. Alle unsere Fragen vom Beginn ihrer Karriere über ihre Tattoos bis zu ihrer Einstellung zu den sozialen Medien war alles dabei. In der Sendung spielen wir ganz kurze Live-Mitschnitte und natürlich auch Musik von ihr. Also: Schaltet ein:)!
Wenn Ihr mehr über Stefanie Heinzmann wissen möchtet, findet Ihr hier Infos:
https://www.stefanieheinzmann.de
oder auf Facebook: https://www.facebook.com/stefanieheinzmann
Ihr Fanclub: https://www.facebook.com/groups/23745926847
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Gabi Koepp, Stefanie Heinzmann, Jürgen Meis (Foto. Carmen Lange)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Dienstag, den 5.September 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Music from Here: Unser Moderator Jürgen Meis hat vor einigen Tagen ein Interview mit Mitgliedern der Mönchengladbacher Band HARDWARE geführt.
Die Band ist am 26.August 2023 anlässlich ihres 25jährigen Bühnenjubiläums im BIS in Mönchengaldbach aufgetreten.
Mit dem Drummer Hans-Jürgen Müller und dem Gitarristen Lutz Kels hat er im schönen Ambiente des Innenhofs des BIS über ihre Musik, ihre Bandmitglieder und vieles mehr gesprochen. Zu Gast war ein bekannter Musiker aus der Krautrockszene: Thomas Olivier von der Band Parzival. Auch über diese Band erzählen wir Euch etwas. Also: Schaltet ein!
Infos über die Band Hardware findet Ihr hier:
https://hardware-livemusic.de
Infos über die Band Parzival und Thomas Olivier hier:
https://www.facebook.com/ParzivalOffiziell/
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Die Band HARDWARE mit dem Gast Thomas Olivier (Foto: Jürgen Meis)
v.l.n.r.: Lutz, Thomas, Hans-Jürgen, Dana, Heike, Ulf
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 30. August um 22:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: SCHWERMETALL: Unser Moderator Jochen Oberlack präsentiert die vierte Folge seines Formats "Schwermetall"! Diesmal mit der Band "Quartz"!
Die Geschichte der Rockband Quartz beginnt mit einer Fehlstellung von Extremitäten:
„Bandylegs“ sind schlicht O-Beine und gleichzeitig der Name, unter dem Malcolm Cope und Mick Hopkins ihre gemeinsame Band gründeten.
Dabei konnte das Duo schon auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Als Veteranen der Musikszene in Birmingham sind die Beiden seit den sechziger Jahren mit verschiedensten Bands unterwegs. Manchmal kreuzen sich sogar ihre Wege, wie zum Beispiel bei Copperfield. Hier ist neben Mal und Mick auch der spätere Quartz-Bassist Derek Arnold mit von der Partie.
Auch Quartz-Urgestein Taffy Taylor, der stimmgewaltige Sänger, hat mit Mick und Derek eine gemeinsame Vergangenheit, nämlich bei The Lemon Tree.
Als Mick Hopkins 1967 einen gewissen Steven Georgiou kennenlernt, spielt er gerade bei "Wages of Sin". Wenig später waren sie gemeinsam auf einer Frankreich-Tournee und aus Mr. Georgiou wurde Cat Stevens. Schon vor dessen erster LP war Mick wieder weg. Zum Glück, denn so kam er um eine Karriere in den Teestuben Europas herum: „Wir haben damals sogar ein paar Studioaufnahmen zusammen gemacht. Weiß der Teufel wo die abgeblieben sind“, erklärt Mick zu den alten Zeiten. Auf YouTube lässt sich die Konzertreise übrigens heute noch nachvollziehen.
Daheim in Birmingham ging es derweil weiter. Das industrielle Zentrum der West Midlands war keine Schönheit und harte Sounds hatten in dieser Trostlosigkeit Konjunktur.
Die Szene war überschaubar und man kannte sich. Der junge Gitarrist Tony Iommi hatte eine Bluesrock-Gruppe namens "Earth" aus der Taufe gehoben. Der Name brachte es nicht und bald hießen die Jungs Black Sabbath.
Schon in jenen Tagen war Tony mit Mal und Mick befreundet. Das gipfelte darin, dass Tony auf der Höhe des Erfolges seiner eigenen Band die erste Quartz-LP produzierte. Den fatalen Namen Bandylegs haben die Jungs auf Anraten eines Förderers inzwischen abgelegt.
Gemeinsam mit Taffy Taylor und Derek Arnold brachten Mick Hopkins und Malcolm Cope die Gruppe auf Vordermann. Allerdings gehörte noch ein fünfter, nicht minder talentierter Musiker zur Band.
Geoff Nicholls musikalische Vergangenheit war ebenso psychedelisch-blumig wie die seiner Kollegen. Auch Nicholls war ein altes Szene-Schlachtross, gleichermaßen versiert an Keyboards und Gitarre.
Das selbstbetitelte Debut-Album erschien 1977 bei Jet Records, dem Label von Don Arden. Auch hier gibt es eine Verbindung zwischen Black Sabbath und Quartz. Die Tochter des Managers, Sharon, wurde später die Ehefrau von Ozzy Osbourne und Don Arden selbst ist später mit dem Management von Tony Iommi und Co. betraut. Doch das ist eine andere Geschichte.
Quartz lieferte ein solides Album ab, das allerdings nicht einschlug. Die Band blickte nach vorn und machte weiter.
Nach einer kurzen Kreativpause ging es zu Beginn der achtziger Jahre Schlag auf Schlag. Als die Gruppe einen Deal mit MCA an Land gezogen hatte, waren sie plötzlich nur noch zu viert!
Mick Hopkins erinnert sich lachend: "Geoff (Nicholls) ging für zwei Wochen rüber zu Tony Iommi, um ein paar Songs mit ihm zu schreiben. Du glaubst es nicht: Kaum 25 Jahre später kam er wieder zurück!"
Doch der Reihe nach. Geoff wurde für lange Zeit der Tastenmann von Black Sabbath. Nicholls stand dabei immer abseits des Rampenlichts, denn für das Publikum blieben die "Sab 4" stets ein Quartett. Sein versiertes Tastenspiel ist auf einem Dutzend Black-Sabbath-Alben zu hören und vor allem live glänzte der Mann, der oftmals hinter der Bühnen-Deko versteckt wurde, mit düsteren und hypnotischen Klanglandschaften.
Quartz machten einfach als Quartett weiter und rockten wie die Hölle. "Stand Up and Fight", ihr MCA-Album, zählt heute zu den klassischen Alben der "New Wave Of British Heavy Metal" (NWOBHM).
Malcolm Cope blickt differenziert auf diese Einordnung: „Wir waren nie von dieser Welle beeinflusst und haben immer unser eigenes Ding gemacht. Ich glaube, dass jede Generation von Fans ihre eigenen Ikonen braucht und deshalb mit jeder Veränderung gleichzeitig neue Gruppen ins Rampenlicht rücken. Die alten Bands müssen dann sehen, dass sie nicht den Anschluss verlieren.“
Vor allem live ist Quartz eine tolle Band, deren jahrzehntelange Erfahrung sich auszahlt. Ihre Tourneen sind legendär und führen sie mit Heavyweights wie Rush oder auch Gillan zusammen. Satte drei Mal spielte die Band zudem auf dem renommierten Reading-Festival!
Das Presse-Echo und auch die Label-Unterstützung ist aus Sicht der Band enttäuschend. So beliebt Quartz bei Musikern wie Brian May oder Ozzy Osbourne auch ist, viel zu selten wird in den damals wichtigen Musikmagazinen über sie berichtet. Ozzy und Brian haben sogar auf dem Track Circles persönlich mitgewirkt, doch all das bringt kommerziell nichts ein.
Die besonders in Deutschland populäre EP Satan’s Serenade und auch das harte, schnelle Live-Album „Live Quartz“ ändern daran nichts.
Am Ende landet die Gruppe bei Heavy Metal Records und bringt hier ihre vorerst letzte LP "Against all Odds" heraus. Der Titel schien programmatisch, denn trotz der tollen Musik mangelte es auch bei dieser Company an der adäquaten Unterstützung.
Steve McLoughlin hatte das Gründungsmitglied Derek am Bass abgelöst und Geoff Nicholls kehrte als Gast-Keyboarder zurück. Die respektable, aber sehr "amerikanisch" tönende LP stellt eine Ausnahme im Quartz-Katalog dar.
Mick Hopkins erläutert: „Damals legten wir unser Augenmerk auf die Sounds aus den USA. Foreigner und Journey machten Musik, die uns ansprach. Ob das nun der typische NWOBHM-Sound war, interessierte uns nicht. Wir spielten von Anfang an immer das, was uns gefällt. Das hat sich bis heute nicht geändert.“
Nach einem furiosen Start mit dem neuen Label war plötzlich Schluss mit dem Support. Malcolm vermutet, dass es etwas mit der Verpflichtung von Ex-Maiden-Sänger Paul DiAnno zu tun hatte, aber im Grunde ist es ihm inzwischen egal: „Wir hatten viel Geld in die LP investiert und nun kam keine werbliche Unterstützung. Auf der anderen Seite waren wir persönlich in einer Phase angekommen, wo Familien gegründet und Häuser gekauft wurden. Dann war Schluss.“
Trotz dieser nüchternen Analyse ist die Story von Quartz damit nicht zu Ende erzählt. Das Blatt wendet sich ausgerechnet auf einer Beerdigung, erinnert sich Mick: „Ein gemeinsamer Freund von Geoff und uns ist verstorben und wir kamen zu diesem Anlass noch einmal zusammen."
Das lief offenkundig so gut, dass bald darauf ein Studio gebucht wurde; die Jungs kehrten mit Macht zurück. Es war einfach zu früh, sich aufs Altenteil zurückzuziehen.
"Fear No Evil" nahm die Gruppe als Quintett auf – fast in der Originalbesetzung. Nur Sänger David Garner war hinzugekommen. Die Platte fesselt den Hörer von der ersten bis zur letzten Sekunde, ein Album ohne Schwachpunkte, dafür mit einem besonderen Highlight, nämlich dem grimmig rockenden "Zombie-Resurrection".
Nach diesem Paukenschlag war klar, dass es weitergehen musste. Schicksalschläge wie der viel zu frühe Tod von Geoff Nicholls ändern daran nichts.
2022 vollendeten Quartz „On the Edge of No Tomorrow“. Heute ist die Band erneut zum Quartett geschrumpft und arbeitet mit Sänger Geoff Bate aktuell an einem neuen Album.
Geoff hat in den Achtzigern "Against all Odds" eingesungen und ist die perfekte Ergänzung zu Dek, Mick und Mal. Die noch unbetitelte Platte soll 2024 veröffentlicht werden. Somit stehen alle Zeichen auf Grün.
Mit einem weiteren Geniestreich der routinierten Band darf gerechnet werden.
Quartz. Hard Rock and Metal from Birmingham!
Schaltet unbedingt ein!
Wer den Podcast in englischer Sprache hören möchte, kann dies auch jetzt schon in der Mediathek von NRWision:
https://www.nrwision.de/mediathek/schwermetall-quartz-hardrock-band-aus-birmingham-230814/
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderation: Ulrike "Lotte" Oberlack
Schnitt: Jochen Oberlack
Foto: Quartz
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 23. August 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sportsplitter MG: Unser Kollege Jürgen Meis hat mit Jürgen Nilgen, dem Jugendobmann der Sportfreunde Neuwerk über das Albert-Bolten-Turnier gesprochen.
Bereits zum 30. Mal veranstaltete die Jugendabteilung das Albert-Bolten-Gedächtnisturnier auf der Bezirkssportanlage am Gathersweg am 12.und 13. August 2023. Zum runden Geburtstag des Turniers wurden neben spannenden Wettkampfspielen viele weitere Attraktionen geplant.
Welche Neuerungen es gab, wie das Ganze bei den Aktiven ankam, das alles und viele mehr erfahrt Ihr im Interview. Zudem gibt es viele Event-Tipps aus der Region. Unter anderem erfahrt Ihr etwas über die Niersausstellung vom Team "Vokus Vorst". Also...schaltet ein!
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
Turnierplakat (Foto: Jürgen Meis)
Wer mehr über die Sportfreunde Neuwerk wissen möchte, der klickt auf die Homepage:
https://neuwerk-06.de
Wer mehr über die Niersausstellung des Teams "Vokus Vorst" erfahren möchte, der besucht die Seite:
https://www.facebook.com/vokus.vorst/
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 16. August 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Torsten Grüters und Uli Schmitter
Themen:
Das Mühlenfest in Viersen-Dülken und die Nettetaler Literaturtage
Am kommenden Mittwoch hört Ihr ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit Torsten Grüters aus Viersen-Dülken, der das Bürgerhaus Dülken incl. Restaurant betreibt zum Thema Mühlenfest vom 25. bis 27. August 2023.
Wie kam es dazu, dass er den Hut für die diesjährige Orga hat und was ist alles geplant?
Zweiter Interviewpartner ist Uli Schmitter,
der uns etwas über das diesjährige Programm der Nettetaler Literaturtage erzählt. Welche Highlights wird es geben, wo kann man Karten kaufen und wo finden die Events statt?
Das und vieles mehr erfahrt Ihr in der Sendung - also schaltet ein!
Natürlich gibt es dazu auch passende Musik! Hört einfach rein und erfahrt, was es alles rund um die beiden Themen zu erzählen gibt.
Hier findet Ihr Infos über das Bürgerhaus Dülken und das Mühlenfest:
https://vab-viersen.de/service/buergerhausduelken/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100075518904074
Hier etwas über das Dölker Bürgerstübchen:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077127987876&locale=de_DE
Zu den Nettetaler Literaturtagen findet Ihr hier Infos:
http://nettetalerliteraturtage.de
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Fotos:
links: Jürgen Meis & Uli Schmitter (re.) - Foto:Sabine Bockers
rechts: Torsten Grüters - Foto: Jürgen Meis
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 2. August 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: YESTERDAY, das Musikmagazin.
Heutiges Thema: Das Konzert von Michael Patrick Kelly am 22. Juli im Sparkassenpark Mönchengladbach.
Unsere Moderatoren Jürgen Meis und Gabi Koepp waren eigentlich geladene Gäste mit Reporterkarten beim Konzert von Michael Patrick Kelly. Unsere Teamkollegin Sabine Jandeleit war offiziell als Fotografin akkreditiert und wir haben zu dritt das Konzert genossen. Ganz ehrlich, wir hätten nicht gedacht, dass es so ein großartiger Abend werden würde. Der durch die Kelly Family als junger Sänger bekannte "Paddy" Kelly hat sich vom damaligen Mädchenschwarm in den 80ern zum unglaublich vielseitigen Musiker, Komponisten und Friedensaktivisten entwickelt. Er war am 22.Juli im Sparkassenpark MG und begeisterte die ca. 7.000 Gäste. Mal leise, mal laut, mal witzig, mal nachdenklich erzählte er wahre Geschichten, die ihn zu vielen Songs des Abends inspirierten. Bewegend der Moment, als ein Video mit Kriegseindrücken lief, eine von ihm aus Kriegsschrott gegossene "Peace-Glocke" auf die Bühne heruntergelassen wurde, Paddy die Glocke mit einem Klöppel aus einem alten Gewehr schlug und die Gäste bat, eine Minute für den Frieden zu schweigen. Doch auch andere Songs und Gesten von ihm berührten das Publikum. Hört einfach rein, damit ihr den Bruchteil eines Eindrucks vom großartigen Konzert bekommt. Es lohnt sich! Leider durften wir keine Live-Mitschnitte vom Konzert machen, haben dennoch ein paar kurze O-Töne für Euch und wir spielen in dieser Sendung natürlich einige Songs von Michael Patrick "Paddy" Kelly.
Anmoderationen: Gabi Koepp & Jürgen Meis
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Michael Patrick Kelly am 22. Juli 23 im Sparkassenpark (Collage von Sabine Jandeleit)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 26. Juli 2023 um 22:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: SCHWERMETALL: Unser Moderator Jochen Oberlack präsentiert die dritte Folge seines Formats "Schwermetall"!
In der New Wave Of British Heavy Metal sind VARDIS aus Wakefield in West Yorkshire eine Besonderheit.
Steve Zodiac, Gitarrist und Bandleader, fühlt sich in erster Linie hartem Boogie-Rock verpflichtet. Er steht auf die schillernden Bands der ausgehenden Sechziger.
Mit dem legendären Auftritt im Woodstock-Film bringt ihn Jimi Hendrix zur Gitarre. Steve gründet ein Power-Trio.
Vor allem live wird VARDIS schnell zu einer Größe im Tour-Circuit des United Kingdom. Sie teilen sich die Bühne mit Lone Star, Geordie, Hawkwind und sogar Motörhead. Mit deren Gründer Lemmy ist Steve für lange Zeit freundschaftlich verbunden.
Nach furiosem Karriere-Start mit dem Live-Album „100 Miles per Hour“ beginnt Vardis auf den darauf folgenden Platten zu experimentieren. Mit Saxophon, Dudelsack und Honky Tonk Piano erweitern sie ihren Sound und sogar Andy Bown und Jools Holland sind auf ihren LPs zu hören.
Mitte der Achtziger beenden Vardis vorerst ihre Karriere. Das gelungene Album Vigilante soll für lange Zeit ihre letzte Platte sein.
Heute ist Steve Zodiac wieder da! Mit dem sensationellen Comeback „Red Eye“, sowie einer Doppel-Live-CD und einem geplanten Acoustic-Album meldet sich der charismatische Leader zurück im Business!
Jochen Oberlack sprach für Schwermetall mit Steve Zodiac über seine gesamte Karriere. Das komplette Gespräch ist seit vierzehn Tagen auf der Homepage von Schwermetall bei NRWision als podcast online. Doch jetzt kommt es noch besser:
Am 26. Juli
um 22 Uhr läuft auf
Welle Niederrhein
die dritte Folge seiner aktuellen Schwermetall-Staffel "Legenden der New Wave Of British Heavy Metal.
In der Sendung geht es um Vardis und ihr erfahrt viel Wissenswertes rund um die Band. Steve erzählt ein paar Anekdoten und obendrein gibt es viel Musik aus dem Schaffen des Ausnahmegitarristen.
Tracks von Jimi Hendrix, David Bowie, Tank, Motörhead und vielen anderen runden die Show ab. Als besonderes Highlight hört ihr eine seltene Aufnahme der Band Troyen, die - für Jochen unerklärlich - erst 2021 ein erstes Album veröffentlicht. „Crazy Lady“ stammt aus dem Jahr 1981 und ist ein echter Belter.
Genügend Gründe, um am 26. Juli das Radio einzuschalten!
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderation: Ulrike "Lotte" Oberlack
Schnitt: Jochen Oberlack
Foto: Steve Zodiac links, Jochen Oberlack rechts
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 19. Juli 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: YESTERDAY, das Musikmagazin.
Heutiges Thema: Das Konzert von Simply Red am 12. Juli im Sparkassenpark Mönchengladbach.
Unsere Moderatorin Martina Becker und ihr Kollege Stefan Thielen waren zu Gast im Sparkassenpark MG und konnten vor dem Konzert von Simply Red mit dem Frontmann Mick Hucknall einige Gäste zu ihren Erwartungen, Lieblingssongs etc. befragen. Leider durften wir keine Live-Mitschnitte vom Konzert machen, aber wir spielen in dieser Sendung natürlich einige Songs der Band, gespickt mit vielen Infos.
Interviews: Martina Becker & Stefan Thielen
Anmoderationen: Gabi Koepp & Jürgen Meis
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Simply Red am 12.7.23 im Sparkassenpark (Birgit Schmitt)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: SCHWERMETALL: Unser Moderator Jochen Oberlack hat sich vor Kurzem seinen Herzenswunsch erfüllt und die erste Folge von SCHWERMETALL, der Heavy Metal Show auf Studio Nierswelle, fertiggestellt.
Nun folgt die nächste Folge:
Die zweite Sendung aus seiner New Wave Of British Heavy Metal-Staffel befasst sich mit Demon, der legendären Band aus dem englischen Staffordshire. Hier ein kurzer Überblick zur Show:
Demon - ein Bandname wie geschaffen für Heavy Metal. Genau das dachten Dave Hill und sein Jugendfreund Mel Spooner, als sie 1980 eine gemeinsame Band gründeten. Trotz der genretypisch düsteren Sujets schlug ihr Herz genauso für melodieverliebten Pop. Eine außergewöhnliche Kombination, mit der Demon schnell zum „next big thing“ erklärt wurden. Am Ende reichte es nicht ganz, doch ist die Band um den charismatischen Sänger Dave Hill bis heute kreativ.
Bevor zum Ende des Jahres ein neues Album erscheint, spricht Dave in Schwermetall mit Jochen Oberlack über seine komplette Karriere. Er erinnert sich an die Anfänge von Demon, an alte Platten, Ärger mit Plattenfirmen und blickt mit großer Sachkenntnis auf die damalige Szene.
Dazu gibt es jede Menge Musik. Demon, wahrhaftig eine Legende der New Wave Of British Heavy Metal.
Das Interview wurde von Jochen mit einem Voice-Over auf Deutsch versehen. Dazu gibt es natürlich auch Musik von Demon.
Ihr möchtet gern das komplette Interview auf Englisch hören? Dann klickt einfach auf den Link:
https://www.nrwision.de/mediathek/schwermetall-demon-heavy-metal-band-aus-england-230615/
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderation: Ulrike "Lotte" Oberlack
Schnitt: Jochen Oberlack
Foto: Demon
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Dienstag, den 27. Juni 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Nicole Terstappen zum Thema:
Alte Fabrik in Nettetal-Kaldenkirchen
Am kommenden Dienstag schon hört Ihr ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit der Inhaberin der "Alten Fabrik" in Nettetal-Kaldenkirchen, einer Eventlocation, die ihresgleichen sucht.
Begleitet wurde Jürgen von unserer Moderatorin Martina Becker, die sich an diesem Abend ein Konzert in der Alten Fabrik von Bernd Begemann anschaute sowie Sabine Bockers, die als Fotografin dabei war.
Wie kam es dazu, dass aus einem ehemaligen Betrieb eine Eventlocation wurde? Was wird dort alles angeboten? Wer ist Bernd Begemann? Welche Musik hört Nicole Terstappen gern? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in der Sendung - also schaltet ein!
Natürlich gibt es dazu auch passende Musik! Hört einfach rein und erfahrt, was es alles rund um das Thema zu erzählen gibt.
Hier findet Ihr Infos über die Alte Fabrik:
https://www.alte-fabrik-nettetal.de
Und hier über Bernd Begemann:
https://bernd-begemann.de
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Collage: Oben v.l.n.r.:
Jürgen Meis & Nicole Terstappen, Sabine Bockers,
Jürgen Meis & Bernd Begemann & Martina Becker, Bernd Begemann
Unten v.l.n.r.:
Ein Raum, Bernd Begemann, die Treppe, Jürgen Meis & Nicole Terstappen
(Fotos Sabine Bockers)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Music from Here: Unser Moderator Jürgen Meis hat vor einigen Tagen ein Interview mit dem Musiker Christian Olejnik, genannt "Der Ole" in der Beatles Gallery in Dülken geführt.
Er ist gebürtiger Düsseldorfer und war bis 2009 Frontmann der Band "Massendefekt".
Mit der Band spielte er bis Ende 2009 mehr als 200 Konzerte in Deutschland, Österreich und Belgien und veröffentlichte drei Alben und eine EP. Gleichzeitig war er regelmäßig als Radiomoderator in Neuss und Düsseldorf zu hören.
Der Ole gilt als „Ziehkind“ des ehemaligen Die-Toten-Hosen-Schlagzeugers Wölli Rohde, der zu Beginn auch bei Massendefekt Schlagzeug spielte. Mit der Aussage, dass er sich leer und verbraucht fühlen würde, beendete er auf eigenen Wunsch seinen musikalischen Weg.
Nach einer langen Pause ist er seit 2018 jedoch wieder aktiv.
Am 1. Juni 2018 erschien mit "In der Stadt" seine erste Single unter seinem Künstlernamen "Der Ole". Was seine aktuelle Musik mit einigen Fußballern und mit dem Schauspieler Ottfried Fischer zu tun hat und vieles mehr, erfahrt Ihr in der Sendung. Dazu spielen wir natürlich einige Songs von ihm. Also: Schaltet ein!
Weitere Infos über ihn findet Ihr übrigens auf seiner Homepage:
https://derole.wixsite.com/home
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: "Der Ole" (li.) und Jürgen Meis (re.)
Foto: Carmen Lange
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Montag, den 12. Juni 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Achim Schoor zum Thema: Vermüllung der Meere
Am kommenden Montag hört Ihr ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit dem 83jährigen Achim Schoor aus Mönchengladbach. Er hat im Bresgespark in MG-Rheydt einen Denkstein installiert, der zum Nachdenken anregen und auf das Thema Vermüllung der Meere aufmerksam machen soll. Dazu gibt es Infos, wie der aktuelle Stand ist. Was passiert mit den Lebewesen im Meer durch all den Plastikmüll? Was kann man dagegen tun? Dazu sprechen auch Bärbel Schoor, die Ehefrau und sein Sohn Jan Schoor.
Natürlich gibt es dazu auch passende Musik! Hört einfach rein und erfahrt, was es alles rund um das Thema zu erzählen gibt.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Achim Schoor (Foto Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 14. Juni 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sportsplitter MG: Unser Kollege Jürgen Meis hat mit Petra Wassenberg vom Stadtsportbund Mönchengladbach über die Angebote der Aktion "Sport im Park" in Mönchengladbach gesprochen. Welche Angebote gibt es, wie kann man teilnehmen, wo gibt es Infos? Sport ist wichtig für Körper, Seele und Geist. Unser Kollege Rainer Niehues hat dazu Menschen auf der Sportanlage des SSV Grefrath befragt, ob sie dies auch so sehen, wie oft sie Sport treiben oder warum vielleicht nicht mehr. Also schaltet ein!
Für weitere Infos klickt auf die Homepage: www.mg-sport-im-park.de.
Interviews: Jürgen Meis & Rainer Niehues
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
Petra Wassenberg
Foto:Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: SCHWERMETALL: Unser Moderator Jochen Oberlack hat sich nun seinen Herzenswunsch erfüllt und die erste Folge von SCHWERMETALL, der Heavy Metal Show auf Studio Nierswelle, fertiggestellt.
Er hat alles eingesprochen, gecuttet und die Originalstimme seines Gastes Brian Tatler mit einem deutschen VoiceOver versehen.
Brian Tatler ist Gitarrist und Gründer der Heavy-Metal-Band "Diamond Head" aus England.
Dazu hat er insgesamt 10 Tracks ausgesucht, von denen 8 in der Sendung ausgespielt werden, die stammen zur Hälfte
von Diamond Head, den Stars der ersten Edition.
Dazu gesellen sich einige "rare gems" aus der New Wave Of British Heavy Metal, die man sonst nicht im Radio
zu hören bekommt. Was das ist, verraten wir noch nicht.
Wir sind schon ganz aufgeregt und freuen uns auf Euer Feedback zur ersten Show!
Ihr möchtet gern das komplette Interview auf Englisch hören? Dann klickt einfach auf den Link:
https://www.nrwision.de/mediathek/schwermetall-brian-tatler-heavy-metal-band-diamond-head-230516/?fbclid=IwAR306k-16yfbUvTTrHgCf0z5PoyQrPjSNVwc5DVlVNvM93RY-FZainRhla8
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderation: Ulrike "Lotte" OberlackGabi Koepp
Schnitt: Jochen Oberlack
Foto: Jochen Oberlack
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Dienstag, den 30. Mai 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sportsplitter NRW: Unser Kollege Jürgen Meis hat mit Sonja Beba und Uzair Fazl-E-Umer vom Stadtsportbund Mönchengladbach über die Angebote des SSB zum Thema: "Mönchengladbach bewegt seine Kinder" gesprochen. Dazu gibt es jede Menge Infos, wie wichtig Bewegung und Sport gerade für Kinder und Jugendliche ist. Also schaltet ein!
Für weitere Infos klickt auf die Homepage: www.mg-sport.de.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto v.l.n.r.:
Uzair Fazl-E-Umer & Sonja Beba
Foto:Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 24. Mai 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sportsplitter NRW: Unser Kollege Jürgen Meis hat mit Wolfgang Güssen, dem Abteilungsleiter Badminton vom TV Rheydt 1847 e.V. über die Badmintontage im Juni 2023 gesprochen. Was ist eigentlich Badminton und wo sind die Unterschiede zum Federball? Wer kann bei den Badmintontagen mitmachen oder zuschauen? Was genau sind die Badmintontage? Das und vieles Wissenswerte rund um die Sportart Badminton erfahrt Ihr in der Sendung! Also schaltet ein!
Für weitere Infos klickt auf die Homepage: www.rheydter-tv.de.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto v.l.n.r.:
Wolfgang Güssen ( Abteilungsleiter Badminton), Ingo Oellers und Bekir Boz
(Foto:Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Krautrock ist Deutsch: Unser Moderator Jürgen Meis hat vor einigen Tagen ein Interview mit Gerd Siekmann aus Berlin geführt.
Er ist Sammler und seine Website www.popdom.de existiert seit 1998. Von 1998 bis 2005 führte er in Köln den POPDOM, ein privates Museum für Design und Alltagskultur der 1960er und -70er Jahre. Nach langer Pause hat er im Jahr 2020 die Website relaunched, nun als Verkaufsportal für deutsche Konzertveranstaltungsplakate von 1950 bis zur Gegenwart.
Neben internationalen Rock-, Punk- und Popstars ist die deutsche Musikszene einer seiner Schwerpunkte. Dabei besonders die sogenannten „Krautrockbands“.
Was ihn mit Krautrock verbindet, wieso er öfter in Viersen zu Besuch ist und bei wem, welches Buch er veröffentlicht hat, warum die damaligen Plakatentwürfe anders waren als die heutigen und vieles mehr, das erfahrt ihr in dieser Sendung. Dazu gibt es jede Menge "Krautrock".
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Jürgen Meis (li.) und Gerd Siekmann (re.)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 10. Mai 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sportsplitter Spezial: Frank Schiffers erfüllte sich am 25. April 2023 zum 10jährigen Jubiläum von Frank´s Sitzecke einen Traum und lud einige der Pokalhelden des DFB-Pokalendspiels von 1995 von Borussia Mönchengladbach ein, zur Talkrunde zu kommen. Und sie kamen ins Autohaus Waldhausen und Bürkel nach Viersen-Dülken: Peter Wynhoff, Thomas Kastenmeier, Michael Klinkert und Bernd Krauss und dazu der sog. "Stadionpoet" Dirk Dillenberger. Wir von Studio Nierswelle waren auch vor Ort und durften vor dem Talk Interviews mit dem Moderator und den Gästen führen. Daraus haben wir nun zwei Sendungen produziert. Am 5.Mai haben wir den ersten Teil ausgestrahlt, am kommenden Mittwoch, 10.Mai gibt es Teil 2. Im ersten Teil sprach Jürgen Meis mit dem Moderator des Abends, Frank Schiffers, mit Peter Wynhoff und Dirk Dillenberger. Im zweiten Teil interviewt unser Kollege Jochen Oberlack die Gäste Thomas Kastenmeier, Michael Klinkert und Bernd Krauss. Ein kleiner Live-Mitschnitt der Verabschiedung der Talkgäste sowie kurze Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern des Abends runden den zweiten Teil ab. Es gibt übrigens noch eine Überraschung: Wer den rundum gelungenen Abend verpasst hat, wird in Kürze die komplette Gesprächsrunde als Podcast abrufen können. Achtet auf unsere Infos!
Interview: Jürgen Meis & Jochen Oberlack
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Unsere Moderatoren Jürgen Meis & Jochen Oberlack im Gespräch mit Frank Schiffers und Talkgästen des Abends (Foto: Carmen Lange)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Freitag, den 5. Mai 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sportsplitter Spezial: Frank Schiffers erfüllte sich am 25. April 2023 zum 10jährigen Jubiläum von Frank´s Sitzecke einen Traum und lud einige der Pokalhelden des DFB-Pokalendspiels von 1995 von Borussia Mönchengladbach ein, zur Talkrunde zu kommen. Und sie kamen ins Autohaus Waldhausen und Bürkel nach Viersen-Dülken: Peter Wynhoff, Thomas Kastenmeier, Michael Klinkert und Bernd Krauss und dazu der sog. "Stadionpoet" Dirk Dillenberger. Wir von Studio Nierswelle waren auch vor Ort und durften vor dem Talk Interviews mit dem Moderator und den Gästen führen. Daraus haben wir nun zwei Sendungen produziert. Am 5.Mai senden wir Teil 1, am Mittwoch, 10.Mai Teil 2. Im ersten Teil spricht Jürgen Meis mit dem Moderator des Abends, Frank Schiffers, mit Peter Wynhoff und Dirk Dillenberger. Im zweiten Teil interviewt unser Kollege Jochen Oberlack die Gäste Thomas Kastenmeier, Michael Klinkert und Bernd Krauss. Ein kleiner Live-Mitschnitt der Verabschiedung der Talkgäste sowie kurze Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern des Abends runden den zweiten Teil ab. Es gibt übrigens noch eine Überraschung: Wer den rundum gelungenen Abend verpasst hat, wird in Kürze die komplette Gesprächsrunde als Podcast abrufen können. Achtet auf unsere Infos!
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto v.l.n.r.: Jürgen Meis, Thomas Kastenmeier, Stefan Sandlos, Besucher Hans Gerd Böhme (Foto: Carmen Lange)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 3.Mai 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Katrin Kraft und Miriam Colonna zum Thema: TeamExperience 2023 am 17.August 2023 in Viersen-Süchteln.
Am kommenden Mittwoch hört Ihr ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit den beiden Powerfrauen Katrin Kraft und Miriam Colonna, die gemeinsam das Event "TeamExperience 2023" mit weiterer Unterstützung organisiert haben. Wer kann mitmachen? Wo findet es statt, wie ist der Ablauf? Und vor allem, was hat das Teamevent mit der größten Notapotheke der Welt action medeor e.V. mit Sitz in Tönisvorst zu tun? Hört einfach rein und erfahrt, was es alles rund um das Thema "TeamExperience 2023" zu erzählen gibt.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto v.l.n.r.: Miriam Colonna, Katrin Kraft (Foto: Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Ab Montag, 24. April 2023 mehrfach im TV-Kanal von NRWision:
Folge 2 unseres neuen Video-Formats "CHAIRS - zwei Stühle - Jochen Oberlack trifft..." - dieses Mal den Viersener Künstler Emil Schult.
Emil Schult aus Viersen ist Künstler, Maler und Poet. Manche bezeichnen ihn sogar als Visionär. Mit Moderator Jochen Oberlack spricht Emil Schult über seine Jugend und seine ersten Berührungspunkte mit Künstlicher Intelligenz (KI). 1969 kommt er an die Kunstakademie Düsseldorf - in die Klasse von Kunstprofessor Joseph Beuys. Danach arbeitet er mit der Electro-Gruppe "Kraftwerk" zusammen. Er ist zum Beispiel am Musik-Comic für das Album "Ralf und Florian" beteiligt. In der Interview-Reihe "Chairs - Zwei Stühle" blickt Emil Schult außerdem auf seine Zeit auf den Bahamas zurück. Das ist eine Inselgruppe in der Karibik. Er verrät auch, wie er die Krypta für die Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf schuf. Warum ihm das Verhältnis von Mensch, Natur und Technologie besonders wichtig ist, erzählt Emil Schult im Gespräch mit Jochen Oberlack.
Moderation, Redaktion: Jochen Oberlack
Produktion, Schnitt: Klaus Lemm
Idee: Jochen Oberlack
Bellerophon Records
Klaus Lemm Produktion
Foto v.l.n.r.: Jochen Oberlack und Emil Schult (Foto: Klaus Lemm)
Das Video ist ab dem 24. April mehrfach im TV-Programm von NRWision unter www.nrwision.de oder jetzt schon in der Mediathek abrufbar:
https://www.nrwision.de/mediathek/chairs-zwei-stuehle-emil-schult-kuenstler-und-maler-aus-viersen-230420/
Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 12. April 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Lukas Tölle, Katrin Falkner und Rainer Niehuies vom SSV Grefrath zum geplanten Jugendturnier am 20. und 21. Mai auf der Sportanlage in Grefrath.
Am kommenden Mittwoch hört Ihr ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit dem Jugendleiter des SSV Grefrath, Lukas Tölle sowie den beiden Orgateammitgliedern Katrin Falkner und Rainer Niehues. Wie plant man solch ein Turnier, wie wird das gestemmt und was wird geboten? Hört einfach rein und erfahrt, was es alles rund um das Thema U7 bis U9 -Turnier im Mai zu erzählen gibt.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto v.l.n.r.: Rainer Niehues, Katrin Falkner, Lukas Tölle (Foto: Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 15.März 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Magdlen Gerhards, Buchautorin aus Mönchengladbach
Am kommenden Mittwoch hört Ihr ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit Magdlen Gerhards. Magdlen ist 1952 in Mönchengladbach geboren und in Waldniel aufgewachsen. Sie lebt nun wieder in Mönchengladbach, ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie hat zahlreiche Bücher geschrieben, über die sie uns einiges erzählt. Doch sie hat noch einige andere Leidenschaften - das Malen und das Theater. Hört einfach rein und erfahrt, welches neue Buchprojekt sie in wenigen Wochen veröffentlichen wird.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Magdlen Gerhards (Foto: Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Petra Barabasch, Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Viersen
Am kommenden Mittwoch hört Ihr ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit Petra Barabasch. Sie ist Leiterin der Kulturabteilung in Viersen. Wir sprachen mit Ihr über die vergangene, die noch laufende und die neue Spielzeit in Viersen. Weiterhin gibt es viele Informationen über das Jazzfestival in Viersen. Auf unserem Foto seht Ihr rechts Petra Barabasch und links Bettina Dybeck. Sie macht alles im Bereich Backoffice, ist die gute Seele des Büros und hält den Laden zusammen.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Bettina Dybeck li. und Petra Barabasch re. (Foto: Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 8.Februar 2023 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Music from here. Heute: Interview unserer Kollegin Martina Becker und unseres Kollegen Stefan Thielen mit zwei Mitarbeitern des BIS,
dem Zentrum für offene Kulturarbeit e.V. in Mönchengladbach,
Olaf Graß und Marcel Voigt.
Ausstellungen, Theater, Filme, Literatur, Musik, Tanz, ein umfangreiches Workshopangebot und Lounge-Theater: Seit der Gründung 1989 bietet das BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.V. seinen Gästen ein abwechslungsreiches und attraktives Kulturangebot im Herzen von Mönchengladbach. Im stilvollen Ambiente zweier Gründerzeitvillen auf der Bismarckstraße gestaltet ein gut gelauntes, kreatives Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern alles rund um die vielseitigen Veranstaltungen.
Dazu erfahrt Ihr einiges in der Sendung! Viel Spaß!
Infos über das BIS findet Ihr hier:
https://www.bis-zentrum.de
Interview: Martina Becker & Stefan Thielen
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Stefan Thielen
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 7. Dezember 2022 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Sport aus Eurer Region. Heute: Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Mönchengladbach. Ein Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit dem Fußball-Fachwart Jürgen Marohn und mit Dieter Kauertz, der nicht nur als Schiedsrichter und Stadionsprecher bekannt ist, sondern auch als Sportwart beim Stadtsportbund Mönchengladbach. Wird die Jahnhalle rechtzeitig vor dem Turnier fertig? Welche Nachteile gäbe es, wenn nicht? Wohin könnte man ausweichen? Wie finanziert sich dieses große Event? Dies und vieles mehr erfahrt Ihr in der Sendung! Viel Spaß!
Infos zur Hallenstadtmeisterschaft findet Ihr u.a. hier:
https://www.fupa.net/news/das-sind-die-gruppen-der-hallenstadtmeisterschaft-moenchengladbach-2899569
Mehr über den Stadtsportbund MG und seine Aktivitäten erfahrt Ihr unter:
www.mg-ssb.de.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: v.l.n.r.: Dieter Kauertz, Jürgen Marohn (Foto: Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den
30. November um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Musikmagazin Yesterday mit dem Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit Mani Neumann, dem "Teufelsgeiger" und Ulli Brand von der Band "(Trio) Farfarello".
1982 wurde die Band von den beiden gegründet und ist damit seit 40 Jahren auf den Bühnen dieser Welt unterwegs! Für Insider ein Phänomen, für Fans ein Genuss! Wie sie mit der Coronakrise umgegangen sind, warum es einen Film über die Band gibt und was es zum aktuellsten Album "Krönung" zu sagen gibt, das erfahrt Ihr in diesem Interview.
Dazu spielen wir natürlich auch Musik von Farfarello. Viel Spaß!
Mehr über Farfarello findet Ihr auf ihrer Homepage:
www.farfarello.de
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: v.l.n.r.: Mani Neumann, Ulli Brand, Jürgen Meis (in der Beatles Gallery)
(Foto: Sabine Bockers)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 23. November um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Schaufenster Niederrhein: Unser Thema: Die KarnevalsWarmUp-Party in der Red Box Mönchengladbach. Der Neuwerker Willi Schmitz hatte dazu eingeladen und unter dem Motto: "Singe, danze und fiere" wurde genau DAS gemacht! Mit u.a Hätzblatt, den Rabaue, den Bläck Fööss und den Brings wurde dem ca. 1.000 Mann starken Publikum im wahrsten Sinne mächtig eingeheizt und die Stimmung war grandios! Frank Schiffers führte wie immer souverän durch das Programm. Unsere Kollegin Martina Becker und unser Kollege Stefan Thielen waren vor Ort und führten die Interviews. Sabine Bockers war diesmal für die Fotos zuständig.
Schaltet ein und hört Euch an, ob es für Euch im nächsten Jahr auch ein WarmUp geben könnte:)!
Weitere Infos über das Event findet Ihr auf der Facebookseite:
W.S.Gladbach Event.
Interviews: Martina Becker & Stefan Thielen
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Stefan Thielen
Foto: Collage der Party: F1: Martina Becker, Willi Schmitz, Stefan Thielen, F2: Frank Schiffers, F3: & Band Op Kölsch & Sabine Bockers ((c) Studio Nierswelle)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 9. November um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Musikmagazin Yesterday mit dem Interview unseres Kollegen Jochen Oberlack mit dem Musiker Peter Frampton.
Hier der Text von Jochen zum Interview:
Vor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit PETER FRAMPTON zu führen.
Am kommenden Mittwoch strahlt STUDIO NIERSWELLE eine 60 minütige Sondersendung aus - mit Musik und Informationen rund um den sympathischen Weltstar.
Mein Interview wird Teil des Programms sein. Die Sendung wird im Radio empfangbar sein, aber auch als Podcast im Archiv von NRWision. Zur Verständlichkeit strahlen wir das Gespräch mit deutschem VoiceOver aus.
Das bedeutet, ich stelle meine Fragen auf deutsch und mein routinierter Kollege Jürgen Meis spricht für Peter.
Das eigentliche Interview wurde natürlich in englischer Sprache geführt. Das möchte ich/wollen wir den Fans des Gitarristen nicht vorenthalten.
Aus diesem Grunde habe ich für unsere Reihe „Podcast international“ das Original-Interview online gestellt. Diese Sendung ist unter dem angehängten Link ab sofort zu hören!
Der Meister spricht offen und ausführlich über seine gesamte Karriere und erklärt zudem, wie es zum besonderem Gitarrensound in „Show Me The Way“ gekommen ist.
Ein Klick auf den Link und Sie sind dabei!
Hinweis:
Peter Frampton spielt 2x in Deutschland,
am 15.11. in Berlin und
am 16.11. in Düsseldorf!!!!
Ein echtes Konzert-Highlight!
Be there!
Hier der Link zum Podcast international mit dem originalen, englischsprachigen Interview:
https://www.nrwision.de/mediathek/podcast-international-peter-frampton-rockmusiker-aus-london-221102/
Mehr über Peter Frampton findet Ihr auf seiner Homepage:
www.frampton.com
Interview: Jochen Oberlack
Deutsche Übersetzungsstimme: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 2. November um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Schaufenster Niederrhein: Interview unseres Kollegen Jörg Tomzig mit dem Mönchengladbacher Buchautor Robert Fuhr. Er erzählt u.a. etwas über sein neues Buch "Rheinische Lösung" und über eine Krimi-Kreuzfahrt 2023.
Weitere Infos über Robert Fuhr findet Ihr auf seiner Homepage:
www.robert-fuhr.de oder
auf Facebook unter: https://www.facebook.com/RobertFuhr2/
Interview: Jörg Tomzig
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Stefan Thielen
Foto: Robert Fuhr (Jörg Tomzig)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 19. Oktober um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Schaufenster Niederrhein: Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit Silvia Jansen-Siebcke aus Mönchengladbach zum Thema: Stottern. Silvia hat sich als Betroffene selber bei uns für ein Gespräch gemeldet und erzählt, wie sie mit dieser Sprachstörung umgeht. Soll man den Betroffenen helfen und den Satz beenden? Wie war die Kindheit für sie, wie geht die Familie damit um, wie schafft sie es, flüssig zu singen? Zum Schluss der Sendung singt sie uns dazu ihren Song: "Flüssig" mit der Band SiRo. In der Sendung spielen wir zudem ausschließlich Songs von Musikerinnen und Musikern, die ebenfalls gestottert haben oder stottern. Hättet Ihr gewusst, dass Ed Sheeran, Kylie Minogue oder Elvis an dieser Sprachstörung gelitten haben?
Schaltet auf jeden Fall ein!
Infos zum Thema Stottern erhaltet Ihr übrigens über die Mailadresse der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. unter: [email protected].
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Silvia Jansen-Siebcke (Foto: Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 12. Oktober um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview unserer Kollegin Martina Becker mit der Mönchengladbacher Musikerin Sophie Chassée.
Unser heutiger Studiogast Sophie Chassée hat bereits mit "Lesson Learned" ihr viertes Album produziert. Sie ist aber auch als Bassistin mit der Band Annenmaykantareit unterwegs oder am 21. Oktober beim Konzert "Dülken Unplugged". Ihr möchtet mehr Infos? Dann schaltet ein!!!
Mehr über Sophie Chassée findet Ihr auf der Homepage:
www.sophiemusic.de
Interview: Martina Becker
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Stefan Thielen
Foto v.l.n.r.: Martina Becker, Sophie Chassée, Jürgen Meis, Stefan Thielen
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 5. Oktober um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview unserer Kollegin Frollein Suomi mit dem Musiker Max Mutzke. Max Mutzke war anlässlich des 35. Jazzfestivals in der Festhalle Viersen am Samstag, 24. September auf der Hauptbühne zu sehen und zu hören. Das Gespräch vor dem Konzert war so intensiv und so beeindruckend, dass wir uns entschlossen haben, nichts daran zu kürzen und haben daher auf lange Anmoderationen oder Musikstücke verzichtet. Seine positive Einstellung, seine Definition von Glück, seine Leidenschaft für Werkzeug, seine einfühlsamen, unter die Haut gehenden Songs - verpasst dieses Interview auf keinen Fall!
Interview: Frollein Suomi
Anmoderationen: Gabi Koepp & Jürgen Meis
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Max Mutzke und Frollein Suomi (Foto: Malte Sonnenfeld)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Dienstag, den 27. September um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview unseres Kollegen Jürgen Meis mit der Fotografin Mira Mikosch über ihren neuen Schelsirelli-Kalender. Dazu Interviews mit Models aus den bisherigen Kalendern. Aus einer Idee heraus kreierte Mira den ersten Männerkalender mit Schelsenern, die bereit waren, sich für witzige Fotos auszuziehen. Danach waren die Frauen dran und für 2023 ist es ihr gelungen, Männer und Frauen jenseits der 60 für den Kalender zu gewinnen. Wie die Models sich gefühlt haben, was die Angehörigen dazu gesagt haben, wann und wo es den Kalender gibt - das alles und noch mehr fragt Jürgen Meis die Protagonisten. Und psssst....er ist übrigens auch als Model im Schelsirelli-Kalender 2023 dabei!!! Natürlich passt auch heute die Musik wieder zum Thema.
Mehr über Mira Mikosch findet Ihr auf der Homepage:
www.miramikosch.com.
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Coverfoto des neuen Schelsirelli-Kalenders (Mira Mikosch)
(pssst...habt Ihr IHN gefunden???)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 21. September um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview unseres Kollegen Jörg Tomzig mit der Buchautorin Anja Wedershoven zu ihrem neuen Roman "Niederrheinische Glut" und Infos zu den Nettetaler Literaturtagen und dem Kulturrucksack NRW.
Mehr Infos zu Anja Wedershoven findet Ihr auf der Seite
www.anjawedershoven.de oder auf ihrer Facebookseite.
Infos zu den Nettetaler Literaturtagen findet Ihr auf:
www.nettetalerliteraturtage.de.
Und Infos zum Kulturrucksack NRW auf:
www.kulturrucksack.nrw.de
Interview: Jörg Tomzig
Anmoderationen: Gabi Koepp & Jürgen Meis
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
1: Anja Wedershoven (Foto: Jörg Tomzig)
2: Susanne Ciernioch, Ulrich Schmitter, Fabian Matussek &
Andrea Küppers-Hermsen bei der PK zu den Nettetaler Literaturtagen in der Pop-Up-Scheune in Nettetal-Lobberich (Foto: Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 14. September um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit Gästen bei der Lesung des "Stadionpoeten" Dirk Dillenberger am 9.September im BIS Kulturzentrum in Mönchengladbach. Dirk Dillenberger hat zwei Bücher veröffentlicht, in denen er über viele Personen spricht, die ihn als glühender Borussia Mönchengladbach -Fan ganz besonders berührt und bewegt haben. Es war ein sehr emotionaler Abend, gepaart mit Fotos aus seinen Büchern. Mit einigen Gästen, die er auch im Buch erwähnt, hat unser Moderator Jürgen Meis gesprochen, u.a. mit Hans-Willi Boox, allen Fans als der "Läufer" bekannt, mit Marco Ketelaer, Frank Schiffers, dem Clown Pepe und dem Neffen von Manolo, dem Kulttrommler der Borussia. Schaltet ein - es ist spannend!
Mehr Infos zu Dirk Dillenberger findet Ihr auf der Seite
www.bluestar-verlag.de oder auf seiner Facebookseite oder Instagram.
Interviews: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
Im BIS in Mönchengladbach (Foto: Gabi Koepp)
V.l.n.r.: Stefan Sandlos, Hans-Willi Boox, Jürgen Meis, Dirk Dillenberger, Frank Schiffers, Marco Ketelaer)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Dienstag, den 13. September um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit der Buchautorin Christiane Wünsche. Unser Moderator Jörg Tomzig sprach mit ihr über ihre Bücher, die sogar wochenlang auf den Spiegel-Bestsellerlisten standen. Außerdem gibt es Tipps für Leute, die auch gern mal ein Buch veröffentlichen möchten.
Mehr Infos zu Christiane Wünsche und ihre Termine findet Ihr auf
www.christiane-wuensche.de.
Interview: Jörg Tomzig
Anmoderationen: Jürgen Meis & Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
Christiane Wünsche (Foto: Jörg Tomzig)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 7. September um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Das Mühlenfest und die Eröffnung der Lange Straße in Viersen-Dülken am Samstag, 27. und Sonntag, 28. August
TEIL 2 - Nachbetrachtung
Das Mühlenfest in Viersen-Dülken ist vorbei. Es war ein großartiges Event und besonders die Eröffnung nach Umbau der Lange Straße stand bei uns im Focus, weil wir mit unserer Beatles Gallery dort ebenfalls beheimatet sind. Wir sprachen auf dem Event mit zahlreichen Gästen, Geschäftsinhabern und Verantwortlichen, wie für sie das Fazit dieses Tages war. Sogar der "Dorfsheriff" von Dülken marschierte mit uns über die "Abbey Road"!
Hört einfach mal rein!
Interviews: Jürgen Meis
Anmoderationen: Jürgen Meis & Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
Eröffnung Lange Straße ( Foto: Trevor Gerrens )
auf dem Zebrastreifen vor der Beatles Gallery
(v.l.n.r.: Oliver Born, Caren Schmitter, Gabi Koepp, der "Dorfsheriff" Frank Weißkirchen und Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 24. August um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Das Mühlenfest und die Eröffnung der Lange Straße in Viersen-Dülken am Samstag, 27. und Sonntag, 28. August
Studio Nierswelle im Interview mit Michael Eichstädt (1. Vorsitzender Viersen aktiv e.v.), Susanne Laurenz ( Citymanagement der Stadt Viersen), Philipp Feldges (Nida Team Dammer) und Viersens Bürgermeisterin Sabine Anemüller. Jürgen Meis hat mit ihnen über das Mühlenfest am 27.und 28. August in Dülken und über die Neueröffnung der Lange Str. nach dem Umbau gesprochen.
Interviews: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto:
Teambesprechung des Arbeitskreises Eröffnung Lange Straße (Foto: Antje Prömper )
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 10. August um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Konzert der Band FUN in Hückelhoven am 19. Juni 2022
Unser Teammitglied Stefan Thielen führte vor dem Konzert der Band FUN mit dem bekannten Mönchengladbacher Günter vom Dorp in der Aula in Hückelhoven Interviews mit den Gästen und mit den Besuchern der Ausstellung der Beatles Gallery The Green Walrus aus Viersen-Dülken. Jürgen Meis und sein Team hatten einen ausrollbaren Zebrastreifen und Sgt.-Pepper-Kostüme für die zahlreichen Gäste dabei, damit tolle Fotos gemacht werden konnten. Ein rundum gelungener Beatles-Abend!
Interviews: Stefan Thielen
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Stefan Thielen
Foto: Band FUN beim Konzert, Foto: Sabine Jandeleit
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
NEU-NEU-NEU!!!
Unsere neue Sendung Sportsplitter in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Mönchengladbach ist nun jederzeit in der Mediathek von NRWision abrufbar. Einfach anhören, wenn man Lust und Zeit hat!
Thema: Der SV Schelsen - Interview von Jürgen Meis mit dem estream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit dem "Stadionpoeten" von Borussia Mönchengladbach, Dirk Dillenberger.
Unsere Moderatorem Jörg Tomzig und Jürgen Meis sprachen mit ihm dort, wo er sich zuhause fühlt: Am Borussiapark! Im Interview ging es u.a. um das aktuelle Buch: "Flutlichtträume". Wie wurde Dirk zum Stadionpoeten, was treibt ihn an? Hört unbedingt rein!
Und...wer eines der Bücher von Dirk oder zwei Ticktes für seine Lesung im BIZ geschenkt haben möchte, der schreibt uns einfach bis zum 16.7. eine Mail an: [email protected].
Interview: Jörg Tomzig & Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Dirk Dillenberger (Foto Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 13. Juli um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Schaufenster Niederrhein: Interview mit dem "Stadionpoeten" von Borussia Mönchengladbach, Dirk Dillenberger.
Unsere Moderatorem Jörg Tomzig und Jürgen Meis sprachen mit ihm dort, wo er sich zuhause fühlt: Am Borussiapark! Im Interview ging es u.a. um das aktuelle Buch: "Flutlichtträume". Wie wurde Dirk zum Stadionpoeten, was treibt ihn an? Hört unbedingt rein!
Und...wer eines der Bücher von Dirk oder zwei Ticktes für seine Lesung im BIZ geschenkt haben möchte, der schreibt uns einfach bis zum 16.7. eine Mail an: [email protected].
Interview: Jörg Tomzig & Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Dirk Dillenberger (Foto Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 6. Juli um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Konzert der Band SAGA im Sparkassenpark MG
Eine Sendung aus der Themenreihe: Yesterday- das Musikmagazin
Unser Moderator Jochen Oberlack führte vor dem Konzert ein Interview mit dem Keyboarder der Band SAGA, Jim Gilmour. Wie kam er zur Band? Welche Musik findet er klasse? Was liebt er an Deutschland? Hört unbedingt rein!
PS: Mehr Infos zum Konzert findet Ihr auch auf Facebook unter unserer Seite!
Interview: Jochen Oberlack
Übersetzungen Englisch-Deutsch: Jochen Oberlack
Deutsche Stimme Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto v.l.n.r.: Jochen Oberlack, Jim Gilmour, Jürgen Meis - Foto: Carmen Lange
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 22. Juni um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Waldemar "Waldo" Karpenkiel
Eine Sendung aus der Themenreihe: Krautrock ist Deutsch.
Unser Moderator Jochen Oberlack führte ein Interview mit dem Musiker Waldemar "Waldo" Karpenkiel in Krefeld.
Waldo ist ein Ausnahme-Drummer und hat eine facettenreiche, 60jährige Karriere hinter sich. Jochen spricht mit ihm über die Musikszene damals und heute. In welchen Bands war und ist er aktiv? Welche Pläne hat Waldo aktuell? Hört unbedingt rein!
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderationen: Gabi Koepp & Jürgen Meis
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Waldo Karpenkiel (Foto von Simon Erath)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision unter www.nrwision.de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 4. Mai um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Beatles forever!
Eine Sendung aus der Themenreihe: Beatles and More.
Unser Moderator Jürgen Meis führt ein Interview mit Günter vom Dorp, der mit seiner Band FUN am 14. Mai in der Aula des Gymnasiums in Hückelhoven ein ganz besonderes Konzert gibt: FUN plays the Beatles-Songbook! Dazu gibt es zwei Stunden vorher, ab 18:00 Uhr eine Ausstellung der Beatles Gallery "The green Walrus" aus Viersen-Dülken. Ihr möchtet mehr darüber wissen? Dann schaltet unbedingt ein!
Vor allem auch, weil wir ein ganz besonderes Geschenk für Euch haben:
Im Hamburger St.Pauli-Theater wird nach zwei Jahren Zwangspause das Beatles-Musical "All you need is love" aufgeführt. Auftakt ist am 7.Juni 2022 um 19:30 Uhr.
Wir, Studio Nierswelle, verschenken in Kooperation mit dem St.Pauli Theater 4 x 2 Karten für das Musical in Hamburg für folgende Termine:
Donnerstag, 16.6. um 19.30 Uhr
Samstag, 18.6. um 21.00 Uhr
Sonntag, 19.6. um 19.30 Uhr
Dienstag, 21.6. um 19.30 Uhr
Wie könnt Ihr Tickets bekommen? Schreibt uns einfach eine Mail an [email protected] und gebt uns an, welche Termine für Euch passen würden. Eine Bitte: Bewerbt Euch bitte nur, wenn Ihr den Termin auch wirklich wahrnehmen könnt!
UPDATE: Die Gewinner wurden am 6.Juni 2022 benachrichtigt - viel Spaß!!!
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Jürgen Meis
Anmoderationen: Gabi Koepp & Jürgen Meis
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Die Band Fun (Voilapromotion)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 27. April um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Interview unseres Kollegen Jörg Tomzig mit Kurt Lehmkuhl.
Kurt Lehmkuhl, 1952 in der Nähe von Aachen geboren, war mehr als 30 Jahre lang als Redakteur im Zeitungsverlag Aachen tätig. Durch die Beschäftigung mit dem Strafrecht, im Rahmen seines Jurastudiums, hat er sehr früh damit begonnen Kriminalromane zu schreiben. Die Texte waren zunächst nur als Geschenke für Freunde gedacht. Zur ersten Veröffentlichung kam es eher zufällig. Inzwischen hat Kurt Lehmkuhl über 20 Romane veröffentlicht. „Öcher Bend-Blues“ ist sein zehnter Krimi rund um den Kommissar Rudolf-Günter Böhnke. Der Journalist und Schriftsteller ist auch als Volkshochschuldozent für kreatives Schreiben tätig. Über all das und einiges mehr spricht er mit Jörg Tomzig.
Weitere Infos über Kurt Lehmkuhl findet Ihr hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006723944995&sk=about
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Jörg Tomzig
Anmoderationen: Gabi Koepp & Jürgen Meis
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Kurt Lehmkuhl (Foto Archiv KL)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Freitag, den 1.April um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Interview mit dem Mönchengladbacher Musiker Joscho Stephan. Unser Moderatorenteam Martina Becker und Stefan Thielen hat den international bekannten Jazzgitarristen vor einigen Tagen getroffen und Martina hat mit ihm über seine Musik und seine Projekte gesprochen. Natürlich spielen wir auch viele Musikstücke von Joscho, der sich vor allem im Genre Gypsy-Jazz als Virtuose auf der akustischen Gitarre einen Namen gemacht hat.
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Martina Becker
Anmoderationen: Gabi Koepp
Schnitt: Stefan Thielen
Foto: links: Stefan Thielen, rechts: Joscho Stephan (Foto von Jürgen Meis)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann die Sendung suchen:)! Viel Spaß!
Unser nächster Sendetermin: Freitag, den 25. März um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Krautrock ist Deutsch: Unser Moderator Jochen Oberlack war vor einigen Tagen in Hamburg und hat dort Thomas Olivier, den Mitbegründer der deutschen Krautrockband "Parzival" interviewt. Da wir Euch keine Sekunde des langen und unglaublich interessanten Interviews vorenthalten möchten, haben wir das Interview in drei Teile geteilt. Teil 1 und Teil 2 könnt Ihr in der Mediathek von NRWison unter www.nrwision. de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann nach "Parzival" filtern. Am Freitag folgt dann der dritte und letzte Teil . Auch diese Sendung wird nach der Ausstrahlung in die Mediathek eingestellt.
Ihr habt einen Song gehört und möchtet unsere Songliste haben? Dann mailt uns einfach kurz unter: [email protected].
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderationen: Jürgen Meis & Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Thomas Olivier (Parzival)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 23. März um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Krautrock ist Deutsch: Unser Moderator Jochen Oberlack war vor einigen Tagen in Hamburg und hat dort Thomas Olivier, den Mitbegründer der deutschen Krautrockband "Parzival" interviewt. Da wir Euch keine Sekunde des langen und unglaublich interessanten Interviews vorenthalten möchten, haben wir das Interview in drei Teile geteilt. Teil 1 könnt Ihr in der Mediathek von NRWison unter www.nrwision. de abrufen. Einfach "Studio Nierswelle" eingeben und dann nach "Parzival" filtern. Teil 2 wird am Mittwoch ausgestrahlt. Teil 3 folgt ggf. am Freitag, 25.3.22 (genaue Info folgt) und wie Teil 1 und 2 wird auch dieser Interviewteil in die Mediathek eingestellt.
Interview: Jochen Oberlack
Anmoderationen. Jürgen Meis & Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Thomas Olivier (links) & Jochen Oberlack (rechts)
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 9. März um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Unser Moderator Jörg Tomzig spricht mit der Mönchengladbacher Buchautorin Susanne Goga über ihren neuen Roman " Schatten in der Friedrichstadt". Die Geschichte spielt in Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Wichtigste Figur: Der Kriminalkommissar Leo Wechsler. Es geht um einen Mord im Zeitungsviertel. Susanne Goga hat außer ihren Krimis mehrere historische Romane veröffentlicht und wurde mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet. Weitere Infos findet Ihr auf ihrer Homepage: www.susannegoga.de.
Interview: Jörg Tomzig
Anmoderationen und Schnitt: Gabi Koepp
Foto: Susanne Goga
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Dienstag, den 8. März um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: MUSIC from HERE: Unser Moderator Stefan Thielen hat zwei regionale Bands interviewt, die Band Echt Lekker und die Dabbel Band. Wie ist es ihnen in der letzten Zeit ergangen, was für Musik machen sie, wie sind die aktuellen Pläne? All das erfahrt Ihr, wenn Ihr am Dienstag das Radio einschaltet. Natürlich gibt es auch Musik der beiden Bands.
Interview und Schnitt: Stefan Thielen
Anmoderation: Gabi Koepp
Foto links: Echt Lekker, Foto rechts: Dabbel Band
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 9. Februar 2022 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Interview mit unserem Moderator Jörg Tomzig mit dem Musiker, Schauspieler und Buchautor Sascha Gutzeit. Sascha Gutzeit hat das Buch "Der Mann, der keine Büchse warf" geschrieben. Was dieses Buch mit Borussia Mönchengladbach und dem Jahr 1971 zu tun hat, das und vieles mehr erfahrt Ihr in der Sendung! Passend zum Jahr 1971 spielen wir natürlich auch Songs, die in diesem Jahr veröffentlicht wurden, z.B. den Song "Hot love" von T.Rex.
Anmoderationen: Jürgen Meis & Gabi Koepp
Schnitt: Gabi Koepp
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Freitag, den 28. Januar 2022 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Musiksendung Yesterday! Thema: Die erfolgreichsten Geschwister in einer Band - Teil 2.
Erstmals als Moderatoren dabei - passend zum Thema: Die Geschwister Anika Birrewitz & Nils Meis.
Im ersten Teil haben wir z.B. die Bands The Bangles, Tokio Hotel und die Kinks vorgestellt.
In Teil 2 folgen weitere Bands, in denen Geschwister zusammen spielen. Wer kennt nicht die legendären Bands CCR, Jackson5 oder die Jonas Brothers? Wenn schon Geschwister als Gastmoderatoren dabei sind, haben wir sie natürlich auch kurz zum Thema interviewt.
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst hat - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.
Unser nächster Sendetermin: Mittwoch, den 26. Januar 2022 um 20:04 Uhr im offenen Kanal auf Welle Niederrhein oder im Livestream:
Thema: Musiksendung Yesterday! Thema: Die erfolgreichsten Geschwister in einer Band - Teil 1.
Erstmals als Moderatoren dabei - passend zum Thema: Die Geschwister Anika Birrewitz & Nils Meis.
Im ersten Teil stellen wir z.B. die Bands The Bangles, Tokio Hotel und die Kinks vor.
Hier der Link zum Livestream: https://www.welleniederrhein.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live
Wer die Sendung verpasst - auch kein Problem: Nach der Ausstrahlung könnt Ihr die Sendung in der Mediathek von NRWision abrufen.