Über uns
Wir, das sind Jürgen Meis und Gabi Koepp. Wir wohnen in Viersen-Helenabrunn und sind beide Vollzeit berufstätig. Jürgen beim Sportamt der Stadt Mönchengladbach, Gabi im Kundencenter einer Krankenkasse in Viersen. Als Ausgleich dazu haben wir viele Hobbys. Ein ganz besonderes ist für uns das Radiomachen. Jürgen hatte immer schon die Idee dazu und träumte von einer eigenen Musiksendung. 2015 absolvierte er dann einen Kurs und wurde zertifizierter Radiomacher. Kurz darauf machte ich ihm das nach und lernte, wie man Radiosendungen schneidet. Nun teilen wir beide das tolle Hobby! (Foto: NRWision)
Unser Team
Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Radioverrückter:
Je nach Lust und Zeit wechseln wir uns bei der Ideenfindung, den Interviews, Moderationen und beim Schneiden ab. Und zum Team gehören natürlich auch unsere Fotografinnen und ein Fotograf.
Hier ein aktuelles Foto vom 3.11.24 anlässlich der Buchveröffentlichung "Rübenrock" unseres Team-Mitglieds Jochen Oberlack mit einigen unserer Radiomacherinnen und -macher.
(Foto oben v.l.n.r.: Lotte, Gabi, Mitch, Sabine, Carmen, Sabien "Hufi" - unten v.l.n.r.: Jürgen & Jochen "Jean")
Ihr möchtet mehr über unser Team erfahren? Dann scrollt einfach runter:)!
Jürgen Meis
Am 11. Mai 2015 habe ich mir einen alten Traum verwirklicht und die erste Oldiesendung im offenen Kanal von Radio 90,1 Mönchengladbach moderiert. Es war ein „Slade-Special“ – passend zu meiner Jugendzeit, in der ich einfach plattenverrückt war und fast jede freie Minute damit verbrachte, gemeinsam mit Freunden im Jugendheim die schönen, alten Vinylplatten aufzulegen und Musik zu hören. Und mit unserem Team von Studio Nierswelle macht es einfach Spaß, weil wir uns selber die Themen und Songs aussuchen können. Nachdem ich das Radiozertifikat absolviert hatte, ging es sofort on Air! Mittlerweile sind es über 200 Sendungen geworden. Zunächst wurden die Sendungen in MG-Bettrath von einem Fachmann geschnitten. Dann hat sich Gabi mit der Software beschäftigt und wir produzieren und schneiden alles selber zuhause. Und die positiven Feedbacks geben uns Recht. Mittlerweile haben wir neun verschiedene Sendeformate und freuen uns wie am ersten Tag, wenn wir wieder neue Sendungen produzieren dürfen.
Gabi Koepp
Ich wohne in Viersen-Helenabrunn. Ich arbeite im Kundencenter einer Krankenkasse in Viersen. Mein Tag könnte 49 Stunden haben, ich hätte keine Langeweile. Ich fotografiere gern, besonders mit meiner Glaskugel, spiele Theater und plotte.
Als Jürgen anfing, mit seinem Mikro Interviews aufzunehmen und Radiosendungen zu planen, dachte ich noch…oje…was hat er vor? Warum investiert er so viel Zeit und Mühe für etwas, was keiner hören möchte – wie falsch ich damit doch lag!!! Schon das erste Slade-Special wurde weltweit gehört und die Resonanz war toll. Schnell hat auch mich das Radiovirus gepackt und ich habe mich mit der Schneide-Software beschäftigt, Texte korrigiert und eingesprochen. Na klar…auch ich hab dann das Radiozertifikat gemacht…und seitdem macht es viel Spaß, immer neue Sendungen zu produzieren, die nun sogar über die Mediathek der NRWision von Jedermann abgerufen werden können!
Michael Franken
Seit meinem 14. Lebensjahr begeistere ich mich für das Radio. Zu Anfang mit eigenen Cassettenprojekten, dann als Kurzwellenpirat über Radio Delmare in Milano, führte mich der Weg zu den Ostbelgischen Radiosendern. Ab 1989 ist der Bürgerrundfunk meine Heimat. Seit dieser Zeit betreue ich auch die Radiowerkstatt studiotv in Jugendzentrum St.Tönis. (https://www.facebook.com/Apfelstadtradio/)
Als Medientrainer bin ich seit 2010 für die Landesanstalt für Medien NRW tätig für die Ausbildung der angehenden Bürgerradiomacher. Ebenso steht die Medienkompetenzvermittlung von Kindern und Jugendlichen stets im Focus meiner Arbeit. Für die Nierswelle bin ich als Berater, Sendeplatzdienstleister und natürlich Ausbilder aktiv. Hören kann man mich in den Sendungen "Freizeitmagazin", "Clubzeit" und "Wellenreiter". Das Bürgerradio in NRW ist für mich eine Perle der Demokratie.
Jochen Oberlack
Meine erste Quelle für Musik war das Radio. All die neuen Klänge kamen durch eine alte Röhrenkiste direkt in mein Zimmer. Jeder Song war eine neue Welt und die Sounds flüsterten mir zu, ich solle Rockstar werden. Marc Bolan von T. Rex mit Glitzeranzug und goldener Gitarre machte mich bald darauf zum Gitarristen. Das Radio wurde mein erster Gitarrenverstärker und ich habe todesmutig so manchen Stromschlag überlebt. Aus der geplanten Weltkarriere wurde nichts, doch der Musik bin ich immer treu geblieben – und dem Radio.
Und neuerdings ist Jochen sogar Buchautor!
Er hat das Buch "Rübenrock" veröffentlicht, in dem es um die Musikszene der Siebzigerjahre am Niederrhein geht.
(ISBN: 978-3923838981 , 448 Seiten, 24,99 €)
Ulrike "Lotte" Oberlack
Ich bin mit dem Radio aufgewachsen. Im Elternhaus lief immer Musik, fast nie von Schallplatten, sondern immer aus dem Äther. Heute freue ich mich über tolle Berichterstattung und tolles Teamwork. Deswegen bin ich im Studio Nierswelle gelandet, wo mich alle nur als Lotte kennen. Den Namen hat mir vor Jahrzehnten ein Musiker verpasst.
Stefan Thielen
Stefan ist ein Vollblutmusiker. Die Musik wurde ihm schon in die Wiege gelegt. Seit 1985 macht er Musik in verschiedenen Richtungen. Er spielt in vielen Bands und ist ein musikalisches Multitalent. Ob Saxophon, Schlagzeug, Banjo, Gitarre - er spielt fast alle Instrumente und er singt auch selber dazu. Er hat schon auf der ganzen Welt gespielt, in den USA, in Spanien, der Schweiz und in den arabischen Ländern. Dort war er sogar schon im Fernsehen zu sehen. Er spielt auf Bühnen, in Hotels, in Pubs - wo auch immer er gebucht wird. Der gelernte Kfz-Mechaniker hat vor über 20 Jahren schon einmal eine Platte produziert. Mittlerweile hat er sich selbst einen Traum erfüllt: Eine eigene CD: "Rock´n Roll Sunset" mit zehn selbst geschriebenen Songs. (Foto: Maris Rietrums)
Martina Becker
Ich bin mit dem Radio aufgewachsen. Insbesondere habe ich es geliebt, mit meinem kleinen Rekorder mittwochs Mal Sondocks Sendungen aufzunehmen. Musik und Radio hören bestimmen mein Leben.
Jörg Tomzig
Radio gehört habe ich immer schon gerne. 1985 begann ich bei der VHS Düsseldorf mit Radioworkshops. Dann haben wir im Medienverein Radiomachen geübt und uns auf den Offenen Kanal gefreut.
1991-93 habe ich im Bürgerfunk auf Welle Niederrhein erste eigene Radiointerviews geführt und Beiträge gestaltet, unter Anleitung von Michael Franken, Studio TV.
Nach einer Familienpause stieg ich 1999 wieder ein: der Stadtsportbund MG suchte Aktive für eine monatliche Sportsendung im Bürgerfunk in Mönchengladbach auf UKW 90,1 MHz. Daneben kam ich über Beitrage im „Blickpunkt MG“ zur eigenen Sendung im Niersradio: „Profile“ - hauptsächlich Interviews mit Autor*innen aus der Region.
Und so schließt sich der Kreis: bei Studio Nierswelle kann ich meine Hobbys Lesen, Buchtipps geben und Gespräche mit Autor*innen führen bestens verbinden.
Rainer Niehues
Rainer hat das Radiozertifikat bei Michael Franken in Tönisvorst gemacht und hat seitdem mit kurzen Pausen immer wieder Spaß am Radiomachen. Sein Sohn Tilo begleitet ihn dabei oft, besonders wenn es um Fubßball beim SSV Grefrath geht. In den Räumen seiner Firma hat er schon mit uns einige Male das "Projekt 77" gestartet, ganz besondere Events zwischen Badewannen und Armaturen.
Carmen Lange
Carmen ist unser neuestes Team-Mitglied. Sie ist Fotografin aus Leidenschaft und war bisher mehr auf den Fußballplätzen der Region unterwegs. Die "Premiere" feierte sie bei uns beim SAGA-Konzert in der Red Box. Von jetzt an wird es also richtig professionelle Fotos bei uns geben!
Sabine Jandeleit
Mit der Fotografie habe ich einen kreativen Ausgleich zum Arbeits- und Familienalltag. Ich suche ständig nach neuen Herausforderungen, um dieses Hobby so abwechslungsreich wie möglich zu halten. Haupttreffer in 2022 war eine Zufallsbegegnung mit dem Team von Studio Nierswelle, das vom Saga-Konzert Live-Mitschnitte machte. Nach dieser Begegnung habe ich mir die professionellen Podcasts und Sendungen angehört und war begeistert. Ich freue mich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Sabine Bockers
Musik ist meine Droge. Ich lerne gerne neue Leute kennen. Ich fotografiere für mein Leben gerne und habe mir deshalb nun endlich eine gute Kamera gekauft, um bei Studio Nierswelle als "Praktikantin" einzusteigen und die "Lehre" zu machen:)! Zum Relaxen gehe ich in den Wald. Ich liebe die Natur!
(Foto: mit Uli Potofski)
Mitch Schade
Hallo, ich bin Mitch. Ich liebe das Fotografieren und habe es zu meinem Hobby gemacht.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit in diesem tollen Team und auf schöne gemeinsame Konzerte und Veranstaltungen.
Michael Evers
Mein Name ist Michael Evers, vor über 40 Jahren bin ich aus dem "Kohlenpott" hierher nach Dülken gezogen und fühle mich hier zu Hause. Vor einiger Zeit lernte ich Gabi, Jürgen und Sabine B. kennen, es war Sympathie vom ersten Moment an.
Durch mein Hobby Photographie (gleichauf mit der Musik, bevorzugt Gitarre) war ich auch schon ab und zu mal in der Beatles Gallery, tja, und nun bin ich gerne photographisch neben Carmen und (zweimal) Sabine für das Studio Nierswelle und deren Homepage tätig.
Bin mal gespannt, wohin es mich demnächst verschlägt…. ;-)
Wer war oder ist noch dabei...!?
Oben v.l.n.r.: Angela Niehues, Cathi Hohaus, Anke Bridonneau, Dr. Sylvia Bradtmöller
Unten v.l.n.r.: Suomi Frollein, Anika Görgens-Birrewitz, Nils Meis, Marion Sommer
By the way: Angela Niehues hat unser Logo entworfen:)!
Unsere Maskottchen
Ohne Maskottchen geht gar nichts....und das sind: FROG, der grüne Frosch und manchmal SID, das Faultier (gerade noch unterwegs, er braucht etwas läääänger:)!). Die zwei haben immer nur Unsinn im Sinn...aber missen möchten wir sie natürlich nicht.